-
Sigi Bd. 1 – Rennsport und Weltrekorde – Schreiber & Leser – Fazit
Sigi Bd. 1 – Operation: Brünnhild ist der Auftakt einer vielversprechenden Reihe aus dem hiesigen Schreiber & Leser Verlag. Darin geht es um die Rennsport fanatische Sigrid Hassler, welche von Clärenore Stinnes (1901 – 1990) aus Mülheim an der Ruhr inspiriert ist. Als Frau im Rennsport hatte sie es nicht leicht, daher wollte sie die Welt umrunden, auf der Jagd nach Weltrekorden. Ob der Auftakt der Reihe auf Pole Position fährt oder in der Leitplanke landet, lest ihr in meinem Fazit. Sigrid Hassler ist Auto begeistert und professionelle Rennfahrerin. Doch die männliche Konkurrenz ist davon wenig angetan. Nach einem folgeschweren Unfall wird sie an den Pranger gestellt und sieht ihre…
-
Asterix: Die Weisse Iris – Gallisch, dynamisch, gut! – Kritik
Mit Asterix: Die Weisse Iris erwartet Fans der gallischen Helden, das mittlerweile 40. Album. „Positiv denken“, ist dabei dessen Motto. Fabcaro (Autor) und Didier Conrad (Zeichnungen) treten dabei natürlich in immense Fußstapfen. Albert Uderzo und René Goscinny prägten die Geschichten über Jahrzehnte. Ob das Kunststück gelingt, worum es geht und mehr, lest ihr in der folgenden Kritik. Römer verkloppen, Wildschweine mampfen und sich am Zaubertrank ergötzen… Wo bleibt da noch Platz für Harmonie und Frieden? Genau damit, wollen die Römer endlich das aufmüpfige, gallische Dorf einnehmen. Visusversus ist ein selbsternannter Weltverbesserer und hat mit der „Weissen Iris“ ein Konzept entwickelt, Menschen gegensätzlich zu beeinflussen. Anstelle von Prügeleien, sollen die Gallier…
-
Batman: Die Zukunft des Weissen Ritters + Nightwing: Das Erste Jahr – Kritik
Die Zukunft des Weissen Ritters ist die lange erwartete Fortsetzung, von Sean Murphys Batman Saga. Dem Murphyverse, wie es gerne genannt wird. Der US-Originaltitel „Beyond“ lässt dabei bereits erahnen, wo die Reise hingehen wird. Futuristische und von der Kontinuität losgelöste Unterhaltung, in griffiger Optik. Auf der anderen Seite begegnen wir Nightwing, in seinem ersten Jahr als Held. Neben bekannten Momenten seiner Historie, dürfen sich Fans hier jedoch auch auf neue Blickwinkel freuen. Ob sich beide Titel für das heimische Regal eignen und vieles mehr, lest Ihr in meiner Kritik. DC Comics im Doppelpack! Lesezeit: 11 Minuten Batman: Die Zukunft des Weissen Ritters Batman Bruce Wayne sitzt nach wie vor im…
-
Guardians of the Galaxy 3 – Emotionales Weltraum Feuerwerk
Guardians of the Galaxy Vol. 3 ist die lang ersehnte und finale Fortsetzung der galaktischen Heldentruppe von Regisseur James Gunn. Das Team rund um Star-Lord Peter Quill (Chris Pratt), Rocket Raccoon (Bradley Cooper) und Co. muss sich dabei einmal mehr in waghalsige Abenteuer, Kämpfe und lebensverändernde Ereignisse stürzen. Der Film wird nicht nur das letzte Aufeinandertreffen eben jener Helden Konstellation darstellen, sondern auch den vorerst letzten Film, den der Regisseur für die Marvel Studios produzierte. Er wird künftig das DC Comics Kinoprojekt leiten. In meiner Kritik erfahrt Ihr alles zur Handlung, den Charakteren und natürlich, ob sich das lange Warten gelohnt hat. Der Film läuft seit dem 03.05.23 in den…
-
Dark Crisis 1, Punisher 2 + Die neuen Savage Avengers – Kritik
Dark Crisis ist das neue, große Event im DC Comics Universum, welches nicht nur die Justice League auf den Kopf stellen soll, sondern auch die gesamte Welt. In Punisher 2 erfahren wir mehr über Frank Castles Vergangenheit und erleben packende Kämpfe gegen Götter. Die Savage Avengers formieren sich neu und müssen im hyborischen Zeitalter an Conans Seite, gegen fiese Gegner kämpfen. Ob die drei Titel lesenswert sind und mehr, lest Ihr nachfolgend. Lesezeit: 8 Minuten Dark Crisis 1 – Multiversale Bedrohungen und tote Helden Die Justice League ist tot! Batman, Superman, Flash und Co. starben, als sie gegen Pariah und seiner Armee der Finsternis kämpften. Lediglich der zwielichtige Black Adam,…
-
Batman – One Bad Day: Riddler – Tom King/Mitch Gerads – Kritik
Batman – One Bad Day: Riddler stellt den Auftakt dar, zu einer Reihe an Comics, über einige der bekanntesten Schurken des dunklen Ritters. Im Gewand des DC Black Label, stellen Tom King und Mitch Gerads den Rätsel liebenden Edward Nigma in ein Licht, wie man ihn bisher noch nie gesehen hat. Spannung und optische Finesse sind vorprogrammiert. Doch reicht das alles, um dem Charakter einen neuen Stempel aufzusetzen und zu überzeugen? Das lest Ihr in der folgenden Kritik. Lesezeit: 5 Minuten Ein einziger Tag, kann ein Leben verändern. Zu dieser Gewissheit musste auch ein Bürger Gothams kommen, welcher unwissend, den Weg des Riddlers kreuzte. Jener ermordete den Mann und blickte…