Kritik – Batman: One Dark Knight – Stromausfall in Gotham
Batman: One Dark Knight ist ein neuer Ausflug nach Gotham, innerhalb des DC Black Label. Geschrieben und gezeichnet, wurde die Miniserie von Comic-Superstar Jock. Darin soll der dunkle Ritter, einen Gefangenentransport nach Blackgate begleiten. Allerdings geht dabei einiges schief. Ob der Titel sich von der Masse an Batman Storys abheben kann, mehr zur Handlung und den Figuren, lest Ihr in der folgenden Kritik. Batman soll einen Gefangenentransport begleiten, welcher den Metaschurken E.M.P vom Arkham Asylum, in das abseits von Gotham gelegene Blackgate Gefängnis befördern soll. Doch andere Schurken haben es auf den Gefangenen abgesehen und so dauert es nicht lange, ehe der Transport aus dem Ruder läuft. Als dann auch…
Kritik – Punisher: Der König der Killer – Oder doch nicht?
Der Punisher ist zurück! Mit Der König der Killer beschert uns Jason Aaron den Start der neuen Reihe, rund um Frank Castle, von Marvel Comics. Darin wird die Geschichte des Killers nicht nur neu definiert. Er dient plötzlich als Oberhaupt der Hand… Wie es dazu kam, ob das Konzept gelingt und vieles mehr, lest Ihr in meiner Kritik. Eines steht aber bereits jetzt fest. So wie hier, habt Ihr den Punisher sicher noch nicht erlebt! Lesezeit: 6 Minuten Als die Hand Frank Castle in seinem Unterschlupf angreift, wehrt er sich wie eine Bestie gegen die Horden von Ninjas. Als die Lage nahezu auswegslos erscheint, erhält er ein Angebot, welches er…
DC Comics – Was Batman und Co. für die Popkultur bedeuten
DC Comics gehört, neben Marvel Comics, zu den größten Comicverlagen unserer Zeit. Figuren wie Batman, Superman oder Wonder Woman gehören zu den bekanntesten Charakteren der Welt. Doch der Verlag mit Hauptsitz in Burbank, Kalifornien hat weitaus mehr zu bieten, als ein paar Comics. Neben einer über 80 jährigen Geschichte, hat der Verlag einen hohen Stellenwert für die moderne Popkultur. Mehr, als so manche*r vielleicht denken mag. Warum das so ist, mehr zur Geschichte und vieles mehr, thematisiere ich in meinem Artikel. Wissenswerte Fakten, Lesetipps und mehr – bleibt gespannt. Lesezeit: 12 Minuten Gegründet 1934, unter dem Namen National Allied Publications, durch Malcolm Wheeler-Nicholson, erschienen vorerst lediglich zwei Reihen. New Fun…
Kritik – Black Panther: Wakanda Forever – Lang lebe der König
Wakanda Forever ist seit dem 10.11.2022 in den deutschen Kinos. Der Black Panther ist tot und das Königreich Wakanda, steckt in tiefer Trauer. Das zweite Soloabenteuer rund um den einstigen Avenger, verneigt sich vor dem gefallenen König T´Challa und ebnet den Weg für neues. Neben bekannten Figuren wie Shuri, Okoye und Co., führt der Film der Marvel Studios aber auch Charaktere wie Namor oder Ironheart in das Universum ein. Wer diese sind und ob der Film ein Erfolg ist, lest Ihr in meiner Kritik. Nach dem Tod von König T´Challa (Chadwick Boseman) und ihrem gleichzeitigen Beschützer, dem Black Panther, muss sich das Wakandanische Volk vor intervenierenden Weltmächten und anderen Gefahren…
Kritik: Joe Hill: Ein Kühlschrank voller Köpfe – Splatter Fest und Äxte
Joe Hill: Ein Kühlschrank voller Köpfe ist die Fortsetzung des Titels, welcher vor rund zwei Jahren, in Deutschland als Startschuss für Hills Imprint bei DC Comics galt, Hill House Comics. Die Rede ist dabei von Ein Korb voller Köpfe. Das an klassische Slasher erinnernde Comic, wurde von Fans des makaberen gut aufgenommen. Hier erfahrt Ihr, worum es in der Fortsetzung geht und warum ihr lieber eine Regenjacke (oder eher Blutjacke?!) einpacken solltet… Lesezeit: 4 Minuten Brody Island, im US Bundesstaat Maine. 1984 kommen Calvin und Arlene auf die Insel, weil sie angeblich Urlaub machen wollen. In Wirklichkeit, sind sie hinter Wikinger Artefakten her. Unter ihnen, ist eine Axt, welche mächtige…
Kritik – Black Adam – Dwayne Johnson zwischen Himmel und Hölle
Black Adam ist der neuste Film von DC Comics, welcher uns nicht nur eine der mächtigsten Figuren des DC Universums präsentiert, sondern gleich die Justice Society etablieren will. Dwayne Johnson gegen Pierce Brosnan. Das alleine klingt bereits interessant. Doch ob der Film und seine Figuren einen Blick wert ist, erfahrt Ihr in meiner Kritik zum Warner Bros. Blockbuster aus Kahndaq, der Heimat des (Anti)Helden. 2600 v. Chr. im vermögenden Staat Kahndaq. Teth Adam ist ein Sklave, welcher von den mächtigen des Staates, wie tausende andere, ausgebeutet wird. Eines Tages lässt er sich das Leid nicht mehr gefallen und lehnt sich gegen die Herrscher auf. Im entscheidenden Moment wird er von…