• Comic Kritiken

    Batman: Die Zukunft des Weissen Ritters + Nightwing: Das Erste Jahr – Kritik

    Die Zukunft des Weissen Ritters ist die lange erwartete Fortsetzung, von Sean Murphys Batman Saga. Dem Murphyverse, wie es gerne genannt wird. Der US-Originaltitel „Beyond“ lässt dabei bereits erahnen, wo die Reise hingehen wird. Futuristische und von der Kontinuität losgelöste Unterhaltung, in griffiger Optik. Auf der anderen Seite begegnen wir Nightwing, in seinem ersten Jahr als Held. Neben bekannten Momenten seiner Historie, dürfen sich Fans hier jedoch auch auf neue Blickwinkel freuen. Ob sich beide Titel für das heimische Regal eignen und vieles mehr, lest Ihr in meiner Kritik. DC Comics im Doppelpack! Lesezeit: 11 Minuten Batman: Die Zukunft des Weissen Ritters Batman Bruce Wayne sitzt nach wie vor im…

  • Comic Kritiken

    Batman – One Bad Day: Riddler – Tom King/Mitch Gerads – Kritik

    Batman – One Bad Day: Riddler stellt den Auftakt dar, zu einer Reihe an Comics, über einige der bekanntesten Schurken des dunklen Ritters. Im Gewand des DC Black Label, stellen Tom King und Mitch Gerads den Rätsel liebenden Edward Nigma in ein Licht, wie man ihn bisher noch nie gesehen hat. Spannung und optische Finesse sind vorprogrammiert. Doch reicht das alles, um dem Charakter einen neuen Stempel aufzusetzen und zu überzeugen? Das lest Ihr in der folgenden Kritik. Lesezeit: 5 Minuten Ein einziger Tag, kann ein Leben verändern. Zu dieser Gewissheit musste auch ein Bürger Gothams kommen, welcher unwissend, den Weg des Riddlers kreuzte. Jener ermordete den Mann und blickte…

  • Allgemeine Artikel

    DC Comics – Was Batman und Co. für die Popkultur bedeuten

    DC Comics gehört, neben Marvel Comics, zu den größten Comicverlagen unserer Zeit. Figuren wie Batman, Superman oder Wonder Woman gehören zu den bekanntesten Charakteren der Welt. Doch der Verlag mit Hauptsitz in Burbank, Kalifornien hat weitaus mehr zu bieten, als ein paar Comics. Neben einer über 80 jährigen Geschichte, hat der Verlag einen hohen Stellenwert für die moderne Popkultur. Mehr, als so manche*r vielleicht denken mag. Warum das so ist, mehr zur Geschichte und vieles mehr, thematisiere ich in meinem Artikel. Wissenswerte Fakten, Lesetipps und mehr – bleibt gespannt. Lesezeit: 12 Minuten Gegründet 1934, unter dem Namen National Allied Publications, durch Malcolm Wheeler-Nicholson, erschienen vorerst lediglich zwei Reihen. New Fun…

  • Comic Kritiken

    Kritik – Suicide Squad: Schnappt den Joker – Azzarello & Maleev

    In Suicide Squad: Schnappt den Joker aus dem DC Black Label, liefern uns Brian Azzarello (100 Bullets, Batman: Damned) und Alex Maleev, (Daredevil) eine wilde Jagd auf den berüchtigten Joker. Die Task Force X besteht dabei aus einigen, interessanten Charakteren. Wie Red Hood ein Teil dessen wurde und warum nicht immer alles Gold ist was glänzt, lest Ihr in meiner Kritik. Lesezeit: 5 Minuten Red Hood sitzt im Belle Reve Sicherheitsgefängnis. Der einstige Robin, welcher durch die Hand des Jokers starb und in der Lazarusgrube neues Leben fand, hat dutzende Leichen hinterlassen und büßt für seine Taten. Als Amanda Waller, Leiterin des Suicide Squad (Task Force X) ihn zusammen mit…

  • Comic Kritiken

    Kritik – Nightwing 1 & Robin 1 – Erstklassig, einsteigerfreundlich, gelungen!

    Nightwing und Robin gehen unter dem Infinite Frontier Banner bei DC Comics, mit jeweils einer neuen Nummer eins an den Start. Während Damien Wayne, losgelöst von der Batfamily, zu einem mörderischen Turnier reist, muss sich Dick Grayson mit seiner Vergangenheit beschäftigen. Mit Tom Taylor (Injustice, DC-Horror) und Joshua Williamson (The Flash) wurden zwei der erfolgreichsten Autoren der vergangenen Jahre engagiert. Doch können die Reihen überzeugen? Das erfahrt Ihr in den folgenden Kritiken. Nightwing ist der heldenhafte Beschützer von Blüdhaven. Während der einstige Robin nur knapp dem Tod entronnen ist und in einem langen Prozess der Regeneration und Selbstfindung wieder der Alte wurde, ist einiges passiert. Barbara Gordon agiert wieder als…

  • Comic Kritiken

    Kritik – Batman: Die Maske im Spiegel – DC Black Label

    Die Maske im Spiegel (OT: The Imposter) ist eine neue Batman Story aus dem DC Black Label. Der Filmautor Mattson Tomlin und Ausnahmekünstler Andrea Sorrentino liefern uns eine Story, in welcher der Dunkle Ritter mit einem interessanten Widersacher konfrontiert wird – nämlich seinem Doppelgänger. Dieser hält allerdings nicht viel von den Tugenden der Fledermaus und so schreckt der geheimnisvolle Doppelgänger auch nicht davor zurück, zu morden. Wieso der erste von drei Bänden Spannung und Atmosphäre garantiert, erfahrt Ihr in meiner Kritik. In dieser Geschichte agiert Batman erst seit wenigen Jahren. Trotzdem hat sich der dunkle Rächer bereits einen Legendenstatus erarbeitet bzw. erkämpft. Die Unterwelt von Gotham zittert vor ihm und…