-
Kritik – The Batman – Düsteres Crime-Noir mit Robert Pattinson
The Batman ist der lange erwartete Einstieg von Robert Pattinson als dunkler Ritter. Der Film von Matt Reeves will dabei so gar nicht sein wie seine Vorgänger. Vielmehr betritt der Regisseur mit seinem Starbesetzten Superhelden-Kracher neue Pfade. Gotham City wird von einem neuen Mörder in Atem gehalten. Wer ist der ominöse Riddler? Ob der Film zu überzeugen weiß, lest Ihr in der folgenden Kritik. Batman (Robert Pattinson – Der Leuchtturm) ist in seinem zweiten Jahr als maskierten Verbrechensjäger in Gotham City aktiv. Dabei untersucht er nicht nur die Korruption in der Stadt. Auch die Tatsache, dass eventuell seine Familie etwas damit zu tun haben könnte, lässt ihn nicht in Ruhe.…
-
Kritik – Nightwing 1 & Robin 1 – Erstklassig, einsteigerfreundlich, gelungen!
Nightwing und Robin gehen unter dem Infinite Frontier Banner bei DC Comics, mit jeweils einer neuen Nummer eins an den Start. Während Damien Wayne, losgelöst von der Batfamily, zu einem mörderischen Turnier reist, muss sich Dick Grayson mit seiner Vergangenheit beschäftigen. Mit Tom Taylor (Injustice, DC-Horror) und Joshua Williamson (The Flash) wurden zwei der erfolgreichsten Autoren der vergangenen Jahre engagiert. Doch können die Reihen überzeugen? Das erfahrt Ihr in den folgenden Kritiken. Nightwing ist der heldenhafte Beschützer von Blüdhaven. Während der einstige Robin nur knapp dem Tod entronnen ist und in einem langen Prozess der Regeneration und Selbstfindung wieder der Alte wurde, ist einiges passiert. Barbara Gordon agiert wieder als…
-
Test – Lego Technic: The Batman – Batmobile – Spaß für groß und klein?
Mit dem Set „The Batman – Batmobile (42127)“ bringt der dänische Spielzeug Gigant Lego, das neue Gefährt von Bruce Wayne in die heimischen vier Wände. Anders als die kleinere Version des Wagens, ist es ein Set aus der Technic Sparte und damit weitaus umfangreicher. Neben den obligatorischen Spielereien, wie drehende Reifen und Türen die sich öffnen lassen, verstecken sich auch weitere Spielereien im Muscle Car. Ob das Set sein Geld wert ist und welche Funktionen die leuchtenden Steine mit sich bringen, erfahrt Ihr in meinem Test. Im März kommt der lang ersehnte, neue Batman Film von Matt Reeves in die Kinos. Dort wird Robert Pattinson (Der Leuchtturm) zum ersten Mal…
-
Kritik – Swamp Thing: Geschichten aus dem Sumpf
Swamp Thing gehört zu den beliebtesten Figuren des DC Universums. Zumindest, wenn man sich abseits der großen Helden wie Batman und Superman umsieht. Was passiert, wenn sich kreative Köpfe wie Tom King, Brian Azzarello, Greg Capullo oder Len Wein versammeln, sehen wir in diesem Band. Denn Geschichten aus dem Sumpf ist ein hervorragender Überblick, über die Bandbreite des grünen Monsters aus den Sümpfen Lousiannas. Neben geheimnisvollen und philosophischen Ansätzen, steht ihm auch Action und leichtere Kost oftmals gut. Welche Geschichte einen Eisner Award gewonnen hat und was es mit der letzten Story von Swampie Erfinder Len Wein auf sich hat, lest Ihr hier. In der langen Geschichte von Swamp Thing,…
-
Kritik – Gideon Falls 6 – Das Ende – Jeff Lemire/Andrea Sorrentino
Gideon Falls ist zweifelsfrei eine der erfolgreichsten Comicreihen der vergangenen Jahre. Jeff Lemire und Andrea Sorrentino haben eine Welt kreiert, in welcher Spannung und Wahn sich regelmäßig die Klinke in die Hand geben. Mit dem nun vorliegenden, sechsten Band endet die Geschichte von Pater Fred und Norton Sinclair. Die Reihe, erschienen im Splitter Verlag, steht für Unterhaltung erster Klasse. Doch kann Gideon Falls 6 – Das Ende diese Qualität halten? Das und mehr, erfahrt Ihr in der nachfolgenden Kritik. Die verschiedenen Varianten von Gideon Falls treffen sich im Zentrum. Längst wissen Pater Fred, Norton und die Anderen Akteure der Story bescheid, über das multiversale Geschehen. Die Schwarze Scheune gehört der…
-
Kritik – Black Hammer/Justice League – Helden Crossover von Jeff Lemire
Als Jeff Lemire 2016 die erste Ausgabe von Black Hammer bei Dark Horse veröffentlicht hat, ahnte er sicher nicht, welchen Erfolg seine Superhelden Hommage erreichen würde. Mit einer großen Portion typischer Kernelemente aus der Welt von Marvel und DC Comics ausgestattet, erlangte die Reihe zügig eine große Beliebtheit. Nun, fünf Jahre und dutzende Ausgaben sowie diverse Eisner Awards später, halten wir mit Black Hammer/Justice League ein Crossover in Händen, welches beide Welten eint. Ob das Aufeinandertreffen der zwei Welten geglückt ist und vieles mehr, erfahrt Ihr in meiner Kritik. Abraham Slam und seine Heldenfreunde wie Golden Gail, Barbalien oder Colonel Weird leben ihr Leben in der kleinen Gemeinde, in welcher…