Kritiken
-
The Mandalorian: Wieso die Serie so wichtig ist, für Star Wars
The Mandalorian gehört zu den beliebtesten Auskopplungen des Star Wars Franchises, der vergangenen Jahre. Nunmehr drei Staffeln begleiten wir den Mandalorianer Din Djarin (Pedro Pascal) und seinen treuen Begleiter Grogu (Baby Yoda) auf ihrer Reise. Mit Bo Katan (Katee Sackhoff) und Greef Karga (Carl Weathers) stehen ihnen treue Begleiter zur Seite, in zahlreichen Abenteuern. Dennoch werden gelegentlich Stimmen laut, The Mandalorian hätte nichts mehr wirklich zu erzählen. Doch stimmt das? Dieser und vieler weiterer Fragen, bin ich gefolgt. Mein Resümee zur dritten Staffel sowie ein Zwischenfazit zur generellen Serie, findet Ihr hier. Eines ist gewiss – Das ist der Weg! Lesezeit: 9 Minuten – Du willst direkt zum Fazit gelangen?…
-
Der Ultimative Spider-Man: 5 Gründe für die Spinne + Gewinnspiel
Der Ultimative Spider-Man ist eine Reihe, welche Kultautor Brian Michael Bendis zusammen mit Mark Bagley, Anfang der 2000er schuf. Mit über 150 Ausgaben, gehört sie zu den längsten, fortlaufenden Runs, der jüngeren Vergangenheit. Doch woran lag der Erfolg? Anders als wie aus The Amazing Spider-Man oder schlicht Spider-Man gewohnt, ist das Ultimative Marvel Universum, eine eigenständige Erzählung, mit Raum für differenzierte Herangehensweisen zur normalen Kontinuität gewesen. Ich habe mir die Reihe, welche derzeit von Panini Comics im deutschsprachigen Raum erneut als Kollektion erscheint, komplett angeguckt. Hier findet Ihr fünf Gründe, wieso sich Der Ultimative Spider-Man lohnt. Außerdem erhaltet Ihr die Chance, den Start der Reihe zu gewinnen. Lesezeit: 11 Minuten…
-
Dark Crisis 1, Punisher 2 + Die neuen Savage Avengers – Kritik
Dark Crisis ist das neue, große Event im DC Comics Universum, welches nicht nur die Justice League auf den Kopf stellen soll, sondern auch die gesamte Welt. In Punisher 2 erfahren wir mehr über Frank Castles Vergangenheit und erleben packende Kämpfe gegen Götter. Die Savage Avengers formieren sich neu und müssen im hyborischen Zeitalter an Conans Seite, gegen fiese Gegner kämpfen. Ob die drei Titel lesenswert sind und mehr, lest Ihr nachfolgend. Lesezeit: 8 Minuten Dark Crisis 1 – Multiversale Bedrohungen und tote Helden Die Justice League ist tot! Batman, Superman, Flash und Co. starben, als sie gegen Pariah und seiner Armee der Finsternis kämpften. Lediglich der zwielichtige Black Adam,…
-
Batman – One Bad Day: Riddler – Tom King/Mitch Gerads – Kritik
Batman – One Bad Day: Riddler stellt den Auftakt dar, zu einer Reihe an Comics, über einige der bekanntesten Schurken des dunklen Ritters. Im Gewand des DC Black Label, stellen Tom King und Mitch Gerads den Rätsel liebenden Edward Nigma in ein Licht, wie man ihn bisher noch nie gesehen hat. Spannung und optische Finesse sind vorprogrammiert. Doch reicht das alles, um dem Charakter einen neuen Stempel aufzusetzen und zu überzeugen? Das lest Ihr in der folgenden Kritik. Lesezeit: 5 Minuten Ein einziger Tag, kann ein Leben verändern. Zu dieser Gewissheit musste auch ein Bürger Gothams kommen, welcher unwissend, den Weg des Riddlers kreuzte. Jener ermordete den Mann und blickte…
-
Sandman: Albtraumland 1 – Der perfekte Einstieg? – Kritik
Sandman: Albtraumland 1 erzählt ein neues Kapitel, aus dem Leben des Korinthers. Einer Schöpfung von Dream, von den Ewigen. Starautor James Tynion IV und sein Kreativteam zahlreicher Zeichner, fügen mit Mr. Agony und Mr. Ecstacy jedoch auch neue Figuren hinzu. Worum es außerdem geht und ob der Band aus dem DC Black Label ein guter Einstiegspunkt für Neuleser ist, erfahrt Ihr in der folgenden Kritik. Lesezeit: 5 Minuten Der Korinther war einst ein fieser Serienkiller, nachdem Dream diesen, als wahr gewordenen Albtraum mit Zähnen statt Augen, erschuf. Nun hat der Herr der Träume ihn neu erschaffen, damit er einen neuen Albtraum aufhalten kann – Der Lächelnde Mann. Jener jagd Menschen.…
-
Kritik – Junji Ito Maniac: Japanese Tales of the Macabre – Netflix
Mit Junji Ito Maniac: Japanese Tales of Macabre Staffel 1, liefert Netflix 20 schaurige, verstörende und blutige Adaptionen, der beliebten Kurzgeschichten des Kult Mangaka. Mit Büchern wie Uzumaki oder Gyo, schrieb der Japaner Geschichte. Ob die Serie den Vorlagen gerecht wird und vieles mehr, lest Ihr in der folgenden Kritik. Lesezeit: 5 Minuten Junji Ito wurde 1963 in Gifu, Japan geboren. Nachdem er Ende der Achtziger einen Zeichenwettbewerb gewann, veröffentlichte er noch im gleichen Jahr seine Geschichte Tomie, über ein unsterbliches Mädchen. Jener Titel sollte ihm nicht nur zum Durchbruch verhelfen. Neben späteren Fortsetzungen, erschienen ganze sieben Filme über den Stoff. Auch in Junji Ito Maniac: Japanese Tales of the…