Comic Kritiken
-
Kritik – Punisher: Der König der Killer – Oder doch nicht?
Der Punisher ist zurück! Mit Der König der Killer beschert uns Jason Aaron den Start der neuen Reihe, rund um Frank Castle, von Marvel Comics. Darin wird die Geschichte des Killers nicht nur neu definiert. Er dient plötzlich als Oberhaupt der Hand… Wie es dazu kam, ob das Konzept gelingt und vieles mehr, lest Ihr in meiner Kritik. Eines steht aber bereits jetzt fest. So wie hier, habt Ihr den Punisher sicher noch nicht erlebt! Lesezeit: 6 Minuten Als die Hand Frank Castle in seinem Unterschlupf angreift, wehrt er sich wie eine Bestie gegen die Horden von Ninjas. Als die Lage nahezu auswegslos erscheint, erhält er ein Angebot, welches er…
-
Kritik – Dave McKean: Raptor – Visuelles Meisterwerk, Cross Cult
Raptor von Dave McKean ist eine visuell fesselnde Reise zwischen zweier Welten. Als Raubvogel stellt sich Sokol finsteren Gefahren. Als Menschliche Gestalt, wandelt er als Schriftsteller durch das Wales des 19. Jahrhunderts. Ob der Cross Cult Titel nicht nur visuell sondern auch inhaltlich begeistert, erfahrt Ihr in meiner Kritik. Lesezeit: 4 Minuten Sokol, ein Raubvogel, schwingt stets zwischen zwei Welten und damit verbunden, zwei Existenzen umher. Der Raptor schwingt als Falke, durch ein feudales Land, in welchem er als Jäger Gefahren meistern muss. Als Mensch hingegen, trauert er als Schriftsteller seiner verstorbenen Frau hinterher, im Wales des 19. Jahrhunderts. Ein Leben in der Dämmerung, zwischen Wahrheit und Lügen… Eine neue…
-
Kritik: Joe Hill: Ein Kühlschrank voller Köpfe – Splatter Fest und Äxte
Joe Hill: Ein Kühlschrank voller Köpfe ist die Fortsetzung des Titels, welcher vor rund zwei Jahren, in Deutschland als Startschuss für Hills Imprint bei DC Comics galt, Hill House Comics. Die Rede ist dabei von Ein Korb voller Köpfe. Das an klassische Slasher erinnernde Comic, wurde von Fans des makaberen gut aufgenommen. Hier erfahrt Ihr, worum es in der Fortsetzung geht und warum ihr lieber eine Regenjacke (oder eher Blutjacke?!) einpacken solltet… Lesezeit: 4 Minuten Brody Island, im US Bundesstaat Maine. 1984 kommen Calvin und Arlene auf die Insel, weil sie angeblich Urlaub machen wollen. In Wirklichkeit, sind sie hinter Wikinger Artefakten her. Unter ihnen, ist eine Axt, welche mächtige…
-
Kritik – Suicide Squad: Schnappt den Joker – Azzarello & Maleev
In Suicide Squad: Schnappt den Joker aus dem DC Black Label, liefern uns Brian Azzarello (100 Bullets, Batman: Damned) und Alex Maleev, (Daredevil) eine wilde Jagd auf den berüchtigten Joker. Die Task Force X besteht dabei aus einigen, interessanten Charakteren. Wie Red Hood ein Teil dessen wurde und warum nicht immer alles Gold ist was glänzt, lest Ihr in meiner Kritik. Lesezeit: 5 Minuten Red Hood sitzt im Belle Reve Sicherheitsgefängnis. Der einstige Robin, welcher durch die Hand des Jokers starb und in der Lazarusgrube neues Leben fand, hat dutzende Leichen hinterlassen und büßt für seine Taten. Als Amanda Waller, Leiterin des Suicide Squad (Task Force X) ihn zusammen mit…
-
Kritik – God Country – Donny Cates, Schwerter und Demenz
Mit God Country bringt der Cross Cult Verlag einen Titel von Donny Cates (Venom, Silver Surfer: Black) heraus, welcher von Göttern, Schwertern und Demenz handelt. Unterstützt wird er von Zeichner Geoff Shaw (Crossover, Conan). Die Miniserie verspricht nicht nur Fantasy Action, sondern auch eine interessante Herangehensweise, an ein schwieriges Thema. Ob sich der Titel jedoch lohnt, erfahrt Ihr in meiner Kritik. Lesezeit: 4 Minuten Emmett Quinlan lebt im tiefsten Texas. Der verwitwete, alte Mann hat nicht nur mit Demenz zu kämpfen. Auch unkontrollierte Gewaltausbrüche gehören dazu. Die örtliche Polizei und Emmetts Familie, wissen langsam nicht mehr weiter. Als ein verheerender Tornado die halbe Stadt zerstört, erhebt sich der alte Mann…
-
Kritik – Streets of Glory – Knallharter Western von Garth Ennis
Mit Streets of Glory liefert Kultautor Garth Ennis (The Boys, Punisher) einen knallharten Spät-Western ab, welcher im Dantes Verlag erscheint. Joe Dunn streift darin durch das Amerika des Jahres 1899 und begreift langsam, dass der Fortschritt nicht aufzuhalten ist. Ob Fans des Genres einen Blick wagen sollten, erfahrt Ihr in meiner Kritik. Lesezeit: 4 Minuten Joseph Dunn war Soldat, Gesetzeshüter, Revolverheld und Kopfgeldjäger. Am Ende eines Lebens voller Gewalt, sucht er nach Ruhe. Dabei strandet er in der kleinen Stadt Gladback in Montana. Dort trifft er nicht nur auf alte Freunde und seine verloren geglaubte, große Liebe. Auch der berüchtigte Red Crow, ein Folter und Gewalt liebender Indianer, treibt dort…