Comic Kritiken

Spider-Man: Reign – Das Regime – Düstere Marvel Dystopie – Kritik

Spider-Man: Reign ist eine düstere Marvel Zukunftsvision des kanadischen Comic Künstlers Kaare Andrews, in welcher Peter Parker ein alter Mann ist. Er findet zu neuer Stärke und muss sich einem finsteren Regime entgegen stellen, welches New York City zu einem abgesicherten Polizeistaat verwandeln will. Während Teil 1 Anfang des Jahrtausends erschien, lieferte er uns 2024 einen zweiten Teil, welcher durchaus Kontraste setzen konnte. Ob das Zweier-Gespann überzeugen kann, erfahrt ihr in der nachfolgenden Kritik. Panini Comics Deutschland hat die Titel kürzlich neu bzw. erst veröffentlicht.

New York wird von einem diktatorischen Regime regiert. Die Stadt soll mit einer Art Kuppel, vom Rest der Welt abgeschottet werden. Laut dem Regime, kann nur so die Gewalt abgehalten und die Stadt sicher gemacht werden. Peter Parker ist derweil alt und ein gebrochener Mann. Das Heldentum hat er schon lange an den Nagel gehangen. Vielmehr sind es die Klagen eines Mannes, der seine Frau verloren hat, welche ihn beschäftigen. Als die Polizeigewalt und das Grauen durch die Herrschaft jedoch immer mehr werden, setzt er seine Maske erneut auf und ein düsterer Feldzug für Recht und Ordnung beginnt…

Peter Parker in Spider-Man: Reign (Bild: Marvel Comics - A Walt Disney Company)

Spider-Man: Reign erschien im Jahr 2006 für Marvel Comics. Der Titel sorgte aufgrund seiner Thematik, schnell für Furore. Parker als gebrochener, alter Mann. Eine überaus düstere Inszenierung der bekannten Spinnengeschichte und brutale Gewalt. Alles Aspekte, welche man normalerweise vergeblich sucht, auf der Erde 616 des kanonischen Marvel-Universums. Es sind gerad die düstere Herangehensweise und die Zeichnungen, welche den Titel zu einem Hit avancierten ließen. Über ein Jahrzehnt später, erschien mit Spider-Man: Reign 2 die Fortsetzung des damaligen Hit. Darin muss Peter abermals gegen eine finstere Führung der Stadt kämpfen, nachdem er aus seinem vermeintlichen Paradies erwacht ist. Wilson Fisk führt das dystopische NYC. Diesmal lautet die Devise jedoch höher, weiter, brutaler!

Die dunkle Spinne kehrt zurück?!

Blickt man auf die Handlung des Titels, wird ziemlich schnell offensichtlich, an welche legendäre Comic Geschichte Spider-Man: Reign angelehnt ist. An „The Dark Knights Returns“ von Comic-Legende Frank Miller (u.a. 300 und Xerxes) Eine Stadt droht als Polizeistaat zu Enden, unterjocht von den großen, Mächtigen. Jahre gingen ins Land, ohne das ein maskierter Vigilant für Recht und Ordnung gesorgt hat. Während Gotham City von einem gealterten Batman befreit wurde, ist es hier eben die Spinne aus der Nachbarschaft. Zwar spielt Kaare Andrews hier ein wenig mehr mit Elseworld Themen, doch grundsätzlich bieten beide Handlungen wenig Abweichungen.

Erfreulicherweise geht die Rechnung jedoch auf. Trotz des bekannten Inhalts, weiß das Geschehen zu unterhalten. Peter klagen Gewissensbisse an seine Vergangenheit und den Verlust seiner Frau Mary Jane. Er hat nichts mehr zu verlieren und ein letztes Aufbäumen beginnt. In der Fortsetzung bleibt das generelle Schema zwar das Selbe, jedoch wird sich eher an modernen Storys orientiert, in welcher das Spider-Verse größer im Fokus steht. Symbionten, Gwen Stacy und Co., bilden einen der Stützpfeiler des Titels aus 2024. Grundsätzlich eine logische Konsequenz, um nicht in Gänze die selbe Story zu erzählen. Wenngleich der zweite Part optisch betrachtet, ein deutliches Upgrade ist (Andrews Stil wirkt hier vollkommener), bleibt es inhaltlich hinter dem Ersten zurück.

Reign – Regime und Superschurken

Ein interessanter Aspekt des dystopischen Krachers von Kaare Andrews ist der, dass nicht nur Peter gealtert ist. Ihr wärt überrascht zu sehen, was aus Miles Morales geworden ist. Doch auch bekannte Figuren wie Black Cat und Co., erhalten eine frische Herangehensweise, welche gelegentlich einige Twists mit sich bringen. Die bereits angesprochene Entwicklung der Zeichnungen, ist in Anbetracht der Vielzahl an Charakteren und ausufernden Zeichnungen, herzlich willkommen. So wirkt das Spektakel angenehm dynamisch. Dennoch bleibt der Faktor, dass der erste Teil, in sich geschlossen, eine bessere Erzählung aufweist und grundsätzlich keine Fortsetzung benötigt hätte. Wer ohnehin wenig mit dem erweiterten Spider-Man Universum (Spider-Verse) anfangen kann und auch kein großer Symbionten (Venom und Co.) Anhänger ist, kann den zweiten Part problemlos auslassen.

Venom in Spider-Man: Reign 2 (Bild: Marvel Comics - A Walt Disney Company)

Das Fazit:

Spider-Man: Reign 1+2 von Kaare Andrews ist eine dystopische Erzählung über einen alten und gebrochenen Peter Parker. Seine Besinnung zu alten Tugenden und der Entschlossenheit New York abermals zu retten, bieten einen gelungenen Aufhänger. Optisch ist der Stil des kanadischen Künstlers sicherlich nicht Jedermanns Sache. Doch das düstere und von Polizeigewalt geplagte Stadtbild, vor allem aber die furiosen Kämpfe im zweiten Teil, wissen zur Handlung zu passen und zu gefallen. Generell hätte es keinen zweiten Teil benötigt. Wer jedoch den ersten bereits mochte und einen kleinen Stilbruch, weg von knallharter Dystopie, hin zu einer eher modernen und actiongeladenen Inszenierung vertreten kann, darf getrost zugreifen.

Bewertung: 4 von 5.

Beide Teile zusammen, ergeben eine spannende Sicht aus den Mythos von Peter Parker und verneigen sich auch gelungen, vor einem der bekanntesten Comic Klassiker überhaupt. Fans der Spinne, greifen zu! Einzeln betrachtet wären es für Teil 1 4 Sterne und Teil 2 lediglich 3, weil dieser vor allem durch die Optik profitiert.

  • Erstveröffentlichung: 2006 (Neuauflage 2025) + Erst VÖ Teil 2 – 2025
  • Autor/Zeichner: Kaare Andrews
  • Format: Softcover
  • Seiten: Teil 1: 160 – Teil 2: 120
  • Preis: Teil 1: 20€ – Teil 2: 16€
  • Gerne: Superhelden, Drama, Action
  • Einsteigerfreundlich: Ja
  • US Verlag: Marvel Comics
  • DE Verlag: Panini Comics

Neues im Nerd Cave

Ihr wollt über alles Informiert bleiben was bei „Renes Nerd Cave“ oder „Comic Essenz – Podcast“ passiert? Instagram, Spotify und Co – Findet alles, was Ihr sucht! Vergesst nicht uns ein Abo dazulassen wenn ihr uns besucht und taucht ab in die Welt der Popkultur!

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.