Comic Kritiken
-
A Righteous Thirst for Vengeance – Knallharter Krimi – Remender
A Righteous Thirst for Vengeace ist ein beinharter und schonungsloser Crime Thriller, von Bestseller Autor Rick Remender (u.a. Fear Agent). Darin begleiten wir Sonny, einen ahnungslos ehrlichen Bürger, auf seinem Weg in die Tiefen des organisierten Verbrechens. Im Ludwigsburger Cross Cult Verlag erschien der von Fans und Kritikern gleichermaßen gelobte Titel, nun in einer umfangreichen Gesamtausgabe, als Hardcover. Ob sich der Protagonist der geballten Faust des Verbrechens stellen und der Titel seinem starken Ruf gerecht werden kann, lest Ihr in der nachfolgenden Kritik. Sonny ist ein ehrlicher Bürger, im besten Alter. Der in Vancouver lebende Mann ahnt jedoch nicht, in welche Gefahren er sich schon bald wirft. Sein Leben scheint…
-
DC-Schocker: Conjuring + Batman – One Bad Day: Bane – Kritik
DC-Schocker: Conjuring ist eine Vorgeschichte zum Kinoerfolg Conjuring 3. Darin begegnen wir einer jungen College Studentin, welche grauenvoll heimgesucht wird. Ob die Comic Adaption den Filmen gerecht werden kann und auch Horror Fans abseits der Reihe, Gefallen daran finden können? In Batman: One Bad Day – Bane sehen wir den mächtigen Widersacher des dunklen Ritters, in ungewohnter Rolle. Warum ist er plötzlich Wrestler und wieso scheint ihn die Vergangenheit einzuholen? Das alles Lest ihr in den folgenden Kritiken. DC-Schocker: Conjuring Jessica ist eine junge College Studentin. Nach den Winterferien kehrt sie an die Uni zurück. Sie fürchtet sich allerdings. Die schlechten Noten des vergangenen Semesters und der Student, mit welchem…
-
Zetman 1 – Der neue Manga Kracher von Cross Cult – Kritik
Zetman, von Masakazu Katsura, ist ein Manga Klassiker aus Japan. Nun erscheint die Reihe auch in Deutschland, nachdem sich Cross Cult die Rechte daran gesichert hat. Den Auftakt macht Band 1, welcher die ersten beiden Originalbände enthält und damit den Auftakt, für insgesamt zehn Doppelbände macht. Action und Spannung scheinen vorprogrammiert, doch worum geht es überhaupt? Das und vieles mehr, lest ihr in meiner Kritik. Lesezeit: 5 Minuten Jin lebt bei seinem Opa, in den Slums einer japanischen Großstadt. Er besitzt Kräfte. Übermenschliche Kampfskills, mit welchen er Bürger vor Gefahren und Unheil beschützt – Gegen Geld! Er ist zufrieden mit seinem einfachen Leben, denn solange er bei seinem Großvater sein…
-
Punisher – Joe Garrison, der neue Vigilant! + Kriegstagebuch Fazit
Punisher. Marvels ältester und berüchtigster Antiheld wird bald nicht mehr von Frank Castle verkörpert, sondern von Joe Garrison. Einem Ex-S.H.I.E.L.D Black Ops. Das kündigte Marvel Comics im Zuge der San Diego Comic Con, zusammen mit einer neuen Ongoing Reihe an. Geschrieben wird diese von David Pepose, welcher bereits die Savage Avengers belebt hat. Was es mit Punisher Joe Garrison auf sich hat und wer er eigentlich ist, lest ihr im Blog. Außerdem: Lohnt sich der aktuelle Kriegstagebuch Band, rund um die letzten Abenteuer von Frank Castle? Lest selbst. Lesezeit: 8 Minuten WICHTIG: Im Folgenden Absatz kann es zu Spoilern der Punisher Reihe kommen, welche derzeit bei Panini Comics erscheint. Wenn…
-
Batman: Die Zukunft des Weissen Ritters + Nightwing: Das Erste Jahr – Kritik
Die Zukunft des Weissen Ritters ist die lange erwartete Fortsetzung, von Sean Murphys Batman Saga. Dem Murphyverse, wie es gerne genannt wird. Der US-Originaltitel „Beyond“ lässt dabei bereits erahnen, wo die Reise hingehen wird. Futuristische und von der Kontinuität losgelöste Unterhaltung, in griffiger Optik. Auf der anderen Seite begegnen wir Nightwing, in seinem ersten Jahr als Held. Neben bekannten Momenten seiner Historie, dürfen sich Fans hier jedoch auch auf neue Blickwinkel freuen. Ob sich beide Titel für das heimische Regal eignen und vieles mehr, lest Ihr in meiner Kritik. DC Comics im Doppelpack! Lesezeit: 11 Minuten Batman: Die Zukunft des Weissen Ritters Batman Bruce Wayne sitzt nach wie vor im…
-
Der Ultimative Spider-Man: 5 Gründe für die Spinne + Gewinnspiel
Der Ultimative Spider-Man ist eine Reihe, welche Kultautor Brian Michael Bendis zusammen mit Mark Bagley, Anfang der 2000er schuf. Mit über 150 Ausgaben, gehört sie zu den längsten, fortlaufenden Runs, der jüngeren Vergangenheit. Doch woran lag der Erfolg? Anders als wie aus The Amazing Spider-Man oder schlicht Spider-Man gewohnt, ist das Ultimative Marvel Universum, eine eigenständige Erzählung, mit Raum für differenzierte Herangehensweisen zur normalen Kontinuität gewesen. Ich habe mir die Reihe, welche derzeit von Panini Comics im deutschsprachigen Raum erneut als Kollektion erscheint, komplett angeguckt. Hier findet Ihr fünf Gründe, wieso sich Der Ultimative Spider-Man lohnt. Außerdem erhaltet Ihr die Chance, den Start der Reihe zu gewinnen. Lesezeit: 11 Minuten…