• Comic Kritiken

    Punisher: Das Erbe der Rache – Neuer Typ, alte Tugend – Kritik

    Punisher: Das Erbe der Rache ist der erste Band des Totenkopf tragenden Vigilanten von Marvel Comics, welcher ohne Frank Castle auskommen muss (mit Ausnahme von Punisher 2099)! Joe Garrison, ein Ex-SHIELD Agent, führt nach einem Schicksalsschlag, einen Streifzug gegen das Verbrechen. Ob das Konzept aufgeht und wieso das alles überraschend gewohnt erscheint, erfahrt ihr in der nachfolgenden Kritik. Joe Garrison war einst ein Agent von SHIELD, ehe die Organisation zerschlagen wurde. So richtig hinter sich lassen, kann er seine Vergangenheit jedoch nicht. Als dann eines Tages sein Haus in die Luft gejagt und seine Familie getötet wird, sieht er rot! Er setzt alles daran, die Mörder seiner Familie zu finden…

  • Film & Serien Kritiken

    The Acolyte – Jedi und fehlende Substanz – Disney +

    The Acolyte ist eine weitere Star Wars Serie auf Disney +, in welcher Jedi der Hohen Republik, einem geheimnisvollen und düsteren Widersacher, auf die Spur gehen. Gleichzeitig wird das Schicksal zweier Schwestern auf die Probe gestellt. Worum es außerdem geht und woran es der Serie in den entscheidenden Momenten fehlt, lest ihr in der nachfolgenden Kritik. Osha und Mae (Amandla Stenberg) sind Schwestern, welche einem Hexenkult auf dem Planeten Bradok, im Outer Rim entstammen. Ihre Mütter ahnen jedoch nicht, dass sich beide in gegensätzliche Richtungen entwickeln. Während Osha den Hexen treu bleiben will, sehnt sich Mae danach, eine Jedi zu werden. Als eine Gruppe Jedi der Republik sie jedoch auf…

  • Film & Serien Kritiken

    X-Men ’97 – Zwischen Nostalgie und Nervenkitzel – Disney+ – Kritik

    In den Neunzigern erlebten die X-Men ein regelrechtes Hoch! Während Comic Legende Chris Clearmont, zusammen mit dem damals aufstrebenden Jim Lee einen Neustart bei Marvel Comics hinlegten, erschien ab 1992 auch die Serie, welche zum absoluten Kult aufsteigen sollte – X-Men: The Animated Series. Mit X-Men ’97 wird diese nun fortgesetzt. Die Inhalte mögen neu sein, doch der Look und die Nostalgie bleiben! Warum die Disney+ Serie um Wolverine, Gambit und Co. so gelungen ist, lest ihr in der nachfolgenden Kritik. Zwischen 1992 und 1997 erschien die ursprüngliche Animationsserie, welche heute längst Kultstatus besitzt und von Fans und Kritikern verehrt wird. Mit X-Men ’97 wird die Handlung nun fortgesetzt. Nachdem…

  • Film & Serien Kritiken

    Fallout – Wird die Serie dem Hype gerecht? -Prime Video – Kritik

    Fallout ist mit nahezu 70 Millionen Verkauften Exemplaren, eine der erfolgreichsten Videospiel-Reihen überhaupt. Mit der ersten Staffel der Prime Video Serie, erhält diese ihre lange verdiente Umsetzung, für das Heimkino. Darin begleiten wir Vault 33 Bewohnerin Lucy (Ella Purnell) auf ein gefährliches Abenteuer, an die Oberfläche. Die Folgen eines verheerenden Atomkrieges, sind auch hunderte Jahre später noch zu spüren – und zu sehen. Die Erde von einst, existiert nicht mehr. Warum die Serie eine äußerst gelungene Umsetzung der Spiele ist, worum es darüber hinaus geht und mehr, lest ihr in meiner nachfolgenden Kritik. Im Jahr 2077 detonieren in den USA zahlreiche Atombomben und verwandeln das einst so glorreiche Land, in…

  • Comic Kritiken

    Daredevil & Echo – Teuflisch gute Miniserie? – Kritik

    Daredevil & Echo: Der Teufel steckt im Detail ist eine vierteilige Miniserie, welche von Black Eyed Peas Superstar Taboo geschrieben wurde. Gezeichnet von Phil Noto, begleiten wir Matt Murdock bei seinem Kampf, gegen den blutrünstigen Demogoblin. Jener will uralte Mächte erwecken und schreckt auch vor Kindern nicht zurück. Ob das Marvel Team Up mit Maya Lopez glückt und vieles mehr, lest ihr in der nachfolgenden Kritik. Immer öfter tauchen grausam verstümmelte Leichen auf. Damit nicht genug, wirken viele Kinder regelrecht vom Teufel besessen. In Hell’s Kitchen brodelt etwas grausames. Daredevil will der Sache schleunigst auf den Grund gehen. Hilfe bekommt er dabei von Maya Lopez, welche als Echo bereits zuvor…

  • Comic Kritiken

    Batman: Der Weisse Ritter – Generation Joker – Kritik

    Generation Joker ist das nächste Kapitel aus der Welt von Batman: Der Weisse Ritter. Sean Gordon Murphy und Katana Collins liefern abermals einen Ausflug in das düstere Gotham, des DC Black Label Titels. Jack Napier ist tot. Doch das hindert ihn nicht daran, seine Kinder auf einen Roadtrip zu „entführen“. Worum es außerdem geht und ob die Auskopplung des Erfolgstitels, der so vieles anders macht, gelungen ist, lest ihr in der nachfolgenden Kritik. Der berücktigte Joker ist nur noch eine digitale Projektion seiner selbst, als künstliche Intelligenz. Genauer gesagt – Jack Napier. Das hindert ihn allerdings nicht daran, einen Roadtrip mit seinen Kindern Bryce und Jacklyn zu unternehmen. Er ahnt…