-
Kritik – Code Pru: Cinema Purgatorio by Alan Moore – Dantes Verlag
Mit Code Pru fällt im deutschen Dantes Verlag der Startschuss für eine Reihe, die Alan Moore (Batman – The Killing Joke) kreiert hat – Cinema Purgatorio. Neben der Hauptreihe, erwarten noch mehrere Nebenreihen den Leser. Eine davon ist die hier vorliegende Story, welche Star-Autor Garth Ennis (Punisher, The Boys) zusammen mit Raulo Cáceres verwirklicht hat. Worum es geht und wie mir die Geschichte gefallen hat, lest Ihr hier. Stellt das Popcorn bereit, es wird spannend! Code Pru – Ersthelfer mal anders In dieser Vorstellung des Cinemas geht es um eine Ersthelferin aus New York – Prudence Slapweather. Pru, so ihr Spitzname, ist relativ auf sich alleine gestellt und sicherlich nicht…
-
Kritik – Das dunkle Multiversum: Die Chronik der Finsternis
Das dunkle Multiversum existiert spätestens seit Scott Snyders Batman: Metal Event und seitdem gibt es so manche Geschichten daraus. Aber was ist eigentlich mit den großen Events der DC Comics Historie? Existieren dort auch Versionen von Knightfall, der Infinite Crisis oder gar der Blackest Night? Die Antwort ist einfach – ja! Aber im dunklen Multiversum läuft einiges anders! In meiner Kritik erfahrt Ihr, was dort so vor sich geht und ob der Ausflug in die Finsternis sich lohnt. Worum geht es eigentlich in Das dunkle Multiversum? Fünf dramatische und spannende Events, welche den Kosmos der DC Comics zum Teil so erschütterten, das die Auswirkungen eben jener auch heute, Jahre nach…
-
Kritik – Demon Slayer 1 – Dämonische gut! – MangaCult
Demon Slayer (OT: Kimetsu no Yaiba) von Koyoharu Gotouge ist die neue Reihe aus dem Hause Manga Cult, welche uns mit auf die Reise des jungen Tanjiro Kamado nimmt. Nachdem ein Dämon nahezu seine komplette Familie getötet hat, will er Rache nehmen! Mangas gehören eigentlich nicht zu meinen regulären Lese-Gewohnheiten, doch die Story hat mein Interesse geweckt. Wie mir Band 1 gefallen hat, ob sich die Reihe lohnt und noch mehr, lest Ihr in meiner Kritik. Tanjiro Kamado ist Sohn einer Arbeiterfamilie im Japan des frühen 20. Jahrhundert. Um seiner Familie zu helfen, bemüht er sich sehr und verkauft oft Kohle im ansässigen Dorf. Innerhalb des Dorfes gibt es jedoch…
-
Kritik – DC-Horror: Der Zombie-Virus
DC-Horror: Der Zombie-Virus, von Injustice-Autor Tom Taylor, ist eine düstere und harte Endzeit-Story, welche die Helden rund um Batman, Wonder Woman und Superman vor eine nie dagewesene Gefahr stellt! Ein bösartiger Virus scheint Millionen Bewohner der Erde in eine Art Zombies zu verwandeln. Doch was ist, wenn der Virus auch die Helden der Erde befällt? Kann die Gefahr gebannt werden? In meiner Kritik lest Ihr, wie mir die Geschichte gefallen hat und ob sich die Horror-Show lohnt! DC-Horror – DCeased Die Justice League kämpft einen erbitterten Kampf gegen den fiesen Darkseid. Es gelingt ihnen, ihn aufzuhalten. Doch was die Helden nicht wissen ist, dass ein grauenvoller Virus kurz davor steht,…
-
Oblivion Song – Kritik – Robert Kirkman, von Zombies zu Sci-Fi – Cross Cult
Oblivion Song, die dystopische Sci-Fi Reihe von The Walking Dead Schöpfer Robert Kirkman geht hierzulande in die dritte Runde. Es geht um den Forscher und Abenteurer Nathan Cole und seine Bemühungen, verschollene Menschen aus Oblivion zu retten. Doch schnell wird klar, dass mehr dahinter steckt. Fiese Monster, interessante Twists und stimmige Zeichnungen sind nur wenige der Vorzüge der Reihe. Ich habe mir die bisher erschienenen Bände eins bis drei angesehen und meine Kritik dazu, lest Ihr hier. Von Philadelphia nach Oblivion (Song) Durch eine Art Interferenz wurde ein Teil der US Metropole Philadelphia in eine andere Dimension gesendet. Mit ihm, die rund 300 000 Bewohner. Gleichzeitig wurde jedoch auch ein…
-
Alleine ins Kino – Nicht nur okay sondern auch gesund!
Alleine ins Kino? Ist das nicht langweilig? Meine These – absolut nicht! Wie oft kommt es vor, dass da dieser eine Film läuft, den Ihr unbedingt sehen wollt, aber keiner Eurer Freunde ihn sehen will? Mir passiert das hin und wieder. Geschmäcker sind eben auch verschieden. Gerade wenn es um eher experimentelles Kino oder Horror geht. In meinem Artikel lest Ihr, wieso es vollkommen in Ordnung ist alleine ins Kino zu gehen und wieso das sogar gut für Euch ist. Alleine ins Kino? Kein Problem wenn Ihr mich fragt! Viele in meinem Bekanntenkreis gehen nicht gerne alleine ins Kino. Es sei zu langweilig. Wo bleibt denn da der Spaß? Nun,…