-
Kritik – Chainsaw Man – Teuflisches Gemetzel bei Egmont Manga!
Chainsaw Man erscheint in Deutschland bei Egmont Manga und erfreut sich stetig wachsender Beliebtheit. Der Shonen Jump Titel von Mangaka Tatsuki Fujimoto handelt von Denji. Einem Teenager, in dessen Inneren ein Teufel lebt. Dabei muss er es nicht nur mit vielen weiteren Gefahren auf sich nehmen, sondern auch mit den Tücken der Jugend. Ich habe mir die ersten sechs Bände angesehen. Mein Fazit dazu, findet Ihr in meiner Kritik. Denjis größter Wunsch ist es, ein ganz normales Leben zu führen. Doch er hat von seinem Vater nichts als Schulden bei der Mafia geerbt. Als Denji dem kleinen Teufel Pochita das Leben rettet, schenkt dieser ihm die Fähigkeit, sich in den…
-
Kritik – John Constantine: Hellblazer 2 – Okkulte Meerjungfrauen & Hipster
John Constantine: Hellblazer 2 ist der abschließende Band von Simon Spurriers Run, welcher im DC Black Label erschienen ist. Dort erfindet sich der beliebteste Okkultist auf dem DC Comics Universum nicht nur neu. Er begegnet Meerjungfrauen, Hipstern und… sich selbst? Allerhand dubiose Dinge. Wie so oft im Leben des Magiers. Seit dem 29.06.2021 ist der Band im Panini Verlag erhältlich. Meine Kritik findet Ihr nachfolgend. John Constantine kämpfte in der Apokalypse, besiegte dunkle Dämonen und gar den Teufel selbst. Doch an besessenen Smartphones und Hipstern beißt er sich die Zähne aus. Bereits in Band 1 (Kritik? Hier entlang!) musste er den Tatsachen ins Gesicht blicken, dass er scheinbar in einer…
-
Kritik – Family Tree 1 – Horror-Roadtrip von Jeff Lemire – Splitter Verlag
Sweet Tooth, Black Hammer, Descender oder Gideon Falls – Die Liste an Hits aus der Feder des kanadischen Autors Jeff Lemire ist mittlerweile vieles, aber nicht kurz. Mit Family Tree nimmt uns der mit dem Eisner Award prämierte Autor mit auf einen packenden Horror-Roadtrip. Der erste von drei Bänden erschien jüngst im deutschen Splitter Verlag. Doch kann die Geschichte inhaltlich an die großen Hits Lemires anschließen, oder lässt der Autor nach? Loretta und ihre beiden Kinder leben in einer amerikanischen Kleinstadt, als plötzlich alles aus dem Ruder läuft. Urplötzlich berichtet ihre Tochter von einer seltsamen Infektion, die sich das Mädchen scheinbar eingefangen hat. Schnell wird jedoch klar, dass es sich…
-
Kritik – Army of the Dead – Zack Snyders neuer Zombie-Kracher – Netflix
Army of the Dead ist der neue Zombie-Kracher von Regisseur Zack Snyder. Jüngst kam er mit der Veröffentlichung des Snyder Cut der Justice League wieder in aller Munde. Nun legt er bei Netflix nach und spendiert uns einen Star-Besetzten Action/Horror, welcher diverse Überraschungen für uns bereithält. Neben Stars wie Dave Bautista oder Garret Dillahunt, sehen wir u.a. Matthias Schweighöfer in seiner ersten, großen Hollywood-Rolle. Was der Film mit George Romero´s legendärer Zombie-Reihe zu tun hat, wie sich der deutsche Export schlägt und noch vieles mehr, lest Ihr in meiner nachfolgenden Kritik. Die einstige Glücksspiel-Metropole mitten in der Wüste Nevadas, wurde Opfer einer fatalen Zombie-Pandemie. Las Vegas wurde anschließend abgeriegelt. Die…
-
Kritik – Gideon Falls 5 – Neue Welten, alte Feinde! – Splitter, Jeff Lemire
Gideon Falls 5 – Welten des Bösen läutet einen neuen Abschnitt ein. Der erste Zyklus von Jeff Lemires Mystery/Horror-Hit ist vorrüber, die Schwarze Scheune ist zerstört. Doch die Gefahr ist noch lange nicht gebannt. Vielmehr scheint es, als hätte es alles nur noch schlimmer gemacht. Wo sind Pater Fred, Norton und die Anderen alle hin? Wieso sieht das eigentlich so idyllische Gideon Falls plötzlich so anders aus? Die von Andrea Sorrentino gezeichnete Erfolgs-Story setzt unmittelbar nach Ende des vierten Bandes an. In meiner Kritik erfahrt Ihr alles, was Ihr über die Fortsetzung der mit dem Eisner Award ausgezeichneten Serie wissen müsst. Die Schwarze Scheune ist zerstört. Doch dadurch stehen die…
-
Kritik – Joker: Killer Smile – Jeff Lemires neuer Geniestreich!
Joker: Killer Smile ist das neueste Werk des kreativen Dreamteams, bestehend aus Star-Autor Jeff Lemire und Zeichner Andrea Sorrentino (beide u.a. Gideon Falls). Für das DC Black Label haben die Beiden sich den Joker zur Brust genommen. Hart, düster und mit einer Menge Spannung präsentiert uns das Zweiergespann einen knallharten Psychothriller, welcher für ordentlich Puls sorgt. Worum es geht, weshalb Ihr Euch den Titel nicht entgehen lassen solltet und mehr, lest Ihr in meiner Kritik. Dr. Ben Arnell hat sich ein ganz besonderes Projekt ausgesucht. Seit einer Weile arbeitet er im Arkham Asylum daran, den Joker zu heilen. Mit einer Gesprächstherapie will er in das Innerste von Batmans Erzfeind eindringen…