-
Kritik – Punisher: Der König der Killer – Oder doch nicht?
Der Punisher ist zurück! Mit Der König der Killer beschert uns Jason Aaron den Start der neuen Reihe, rund um Frank Castle, von Marvel Comics. Darin wird die Geschichte des Killers nicht nur neu definiert. Er dient plötzlich als Oberhaupt der Hand… Wie es dazu kam, ob das Konzept gelingt und vieles mehr, lest Ihr in meiner Kritik. Eines steht aber bereits jetzt fest. So wie hier, habt Ihr den Punisher sicher noch nicht erlebt! Lesezeit: 6 Minuten Als die Hand Frank Castle in seinem Unterschlupf angreift, wehrt er sich wie eine Bestie gegen die Horden von Ninjas. Als die Lage nahezu auswegslos erscheint, erhält er ein Angebot, welches er…
-
DC Comics – Was Batman und Co. für die Popkultur bedeuten
DC Comics gehört, neben Marvel Comics, zu den größten Comicverlagen unserer Zeit. Figuren wie Batman, Superman oder Wonder Woman gehören zu den bekanntesten Charakteren der Welt. Doch der Verlag mit Hauptsitz in Burbank, Kalifornien hat weitaus mehr zu bieten, als ein paar Comics. Neben einer über 80 jährigen Geschichte, hat der Verlag einen hohen Stellenwert für die moderne Popkultur. Mehr, als so manche*r vielleicht denken mag. Warum das so ist, mehr zur Geschichte und vieles mehr, thematisiere ich in meinem Artikel. Wissenswerte Fakten, Lesetipps und mehr – bleibt gespannt. Lesezeit: 12 Minuten Gegründet 1934, unter dem Namen National Allied Publications, durch Malcolm Wheeler-Nicholson, erschienen vorerst lediglich zwei Reihen. New Fun…
-
Kritik – Suicide Squad: Schnappt den Joker – Azzarello & Maleev
In Suicide Squad: Schnappt den Joker aus dem DC Black Label, liefern uns Brian Azzarello (100 Bullets, Batman: Damned) und Alex Maleev, (Daredevil) eine wilde Jagd auf den berüchtigten Joker. Die Task Force X besteht dabei aus einigen, interessanten Charakteren. Wie Red Hood ein Teil dessen wurde und warum nicht immer alles Gold ist was glänzt, lest Ihr in meiner Kritik. Lesezeit: 5 Minuten Red Hood sitzt im Belle Reve Sicherheitsgefängnis. Der einstige Robin, welcher durch die Hand des Jokers starb und in der Lazarusgrube neues Leben fand, hat dutzende Leichen hinterlassen und büßt für seine Taten. Als Amanda Waller, Leiterin des Suicide Squad (Task Force X) ihn zusammen mit…
-
Kritik – Werewolf by Night – Marvel Horror auf Disney Plus
Mit Werewolf by Night liefert Disney uns eine Marvel Produktion, außerhalb der üblichen Komfortzone. Die unter dem neuen „Special Presentation“ (für Kurzfilme und eher experimentelle Projekte) Banner laufende Produktion thematisiert dabei Charaktere, welche in den Siebzigern ihren Höhepunkt fanden und u.a. Helden wie den Moon Knight hervorbrachte. Ob sich der in schwarz/weiß gehaltene Horror-Kurzfilm lohnt, erfahrt Ihr hier. In Bloodstone Manor versammeln sich Weggefährten, Kollegen und Familie von Ulysses Bloodstone, welcher kürzlich starb. Doch die Trauerfeier gilt nicht nur in Gedenken an den Patriarchen. In einer düsteren Jagd soll ermittelt werden, wer neuer Besitzer des Bloodstones wird. Neben dessen Tochter (Laura Donnelly), befindet sich auch Jack Russell (Gael García Bael)…
-
Hobbys werden teurer – Preisanstiege, Inflation, Rohstoffmangel
Lesezeit: 9 Minuten Wir bemerken es überall – Die Preise steigen. Egal ob im Supermarkt, an der Tankstelle oder beim Blick auf die Energiekosten. Doch auch Hobbys werden teurer. So machen sich Krieg, Klimawandel und Rohstoffmangel, langsam bemerkbar. Comics, nerdige Shirts, Collectibles. So gut wie alles steigt derzeit im Preis. Wie sich das auf unser Kaufverhalten, den Markt und die damit verbundenen Hürden auswirkt, thematisieren ich in meinem Artikel. Nerd mit einer Sammelleidenschaft zu sein, kann mitunter ein teures unterfangen sein. Egal ob es sich dabei um Comics, Sammelkarten wie Magic the Gathering oder Yu-Gi-Oh, Filme oder Actionfiguren sowie Collectibles handelt. Möchte man seine Sammlung erweitern, tut der Blick in…
-
Kritik – Karmen – Symphonie aus Leben und Tod – Cross Cult
Karmen von Guillem March ist ein Titel über Selbsterkenntnis, innere Unruhen, Nächstenliebe und den Tücken des Lebens. Skurril inszeniert, führt uns March an ein schwieriges Thema heran – Suizid. Daher möchte ich bereits hier erwähnen, dass das Thema durchaus ein Trigger sein kann! In wunderbaren Bildern begleiten wir Catalina, wie sie auf die wundersame Karmen trifft. Wieso der Titel ein klarer Tipp ist, erfahrt Ihr in der folgenden Kritik. Liebeskummer ist alles andere als schön. Das muss auch Catalina erfahren. Im eigentlich so sonnigen Palma de Mallorca, entpuppt sich ihr Leben gerade als dunkle Wetter Front. Geht ihre große Liebe etwa fremd? In all ihrer Verzweiflung scheint es nur noch…