Comic Kritiken

  • Comic Kritiken

    Kritik – Undiscovered Country 2 – Düstere Zukunft von Scott Snyder

    In Undiscovered Country 2 reisen wir tiefer hinein in die Nation, die wir einst als die USA kannten. Nachdem sich der Staat vor rund 30 Jahren vom Rest der Welt abgeschottet hat, herrscht dort nun ein anderer Wind. Es gibt dreizehn Zonen, welche allesamt eine Art eigene Regierung besitzen. Entsprechend unterschiedlich sind die dortigen Gepflogenheiten. Die Gruppe von Forschern, Entdeckern und Pressevertretern, welche in das unerforschte Land gereist ist, steht allerdings vor deutlichen Problemen. Scott Snyder und Charles Soule beweisen einmal mehr, dass sie auch abseits der bekannten Superhelden abliefern können. Worum es in Band 2 des Cross Cult Titels geht, lest Ihr in der folgenden Kritik. Nachdem das Expeditionsteam…

  • Comic Kritiken

    Kritik – Oblivion Song 5 – Alien Invasion von Cross Cult

    Oblivion Song 5 von Robert Kirkman und Lorenzo De Felici ist nach langem Warten endlich da. Der dystopische Sci-Fi-Kracher des The Walking Dead Schöpfers geleitet uns immer tiefer in die Welt der „Kuhtaal„. Die Pilz-Infektion breitet sich immer weiter aus. Ist die Erde womöglich die einzige Zuflucht für die „Gesichtslosen“? Nathan Cole steht zwischen zwei Welten. Ich habe mir den fünften Band aus dem Cross Cult Verlag angeguckt. Mein Resümee dazu, findet Ihr in der nachfolgenden Kritik. Wer Band 1 noch nicht kennt, findet hier mein Fazit. Vor Jahren verschwanden bei einer ominösen Interferenz hunderttausende Menschen aus Philadelphia. Sie wurden durch eine Spalte in Raum und Zeit nach Oblivion gebracht.…

  • Comic Kritiken

    Kritik – Chainsaw Man – Teuflisches Gemetzel bei Egmont Manga!

    Chainsaw Man erscheint in Deutschland bei Egmont Manga und erfreut sich stetig wachsender Beliebtheit. Der Shonen Jump Titel von Mangaka Tatsuki Fujimoto handelt von Denji. Einem Teenager, in dessen Inneren ein Teufel lebt. Dabei muss er es nicht nur mit vielen weiteren Gefahren auf sich nehmen, sondern auch mit den Tücken der Jugend. Ich habe mir die ersten sechs Bände angesehen. Mein Fazit dazu, findet Ihr in meiner Kritik. Denjis größter Wunsch ist es, ein ganz normales Leben zu führen. Doch er hat von seinem Vater nichts als Schulden bei der Mafia geerbt. Als Denji dem kleinen Teufel Pochita das Leben rettet, schenkt dieser ihm die Fähigkeit, sich in den…

  • Comic Kritiken

    Kritik – DC-Horror – Der Zombie-Planet

    DC-Horror – Der Zombie-Planet ist der nunmehr dritte Band aus Tom Taylors Horror-Reihe rund um die Helden von DC Comics. Nachdem die Menschheit ins All geflüchtet ist, ist von der Erde wie wir sie kannten, nicht mehr viel übrig. Doch Cyborg gelingt es einen Notruf zu entsenden und schon bald versucht die neue Justice League, eine Heilung für das die Anti-Lebens-Formel zu finden. Worum es sonst noch geht, lest Ihr in meiner Kritik zum Comic aus dem Panini Verlag. In DC-Horror – Der Zombie-Virus wurden wir Zeuge, wie die Anti-Lebens-Formel die Erde in großes Chaos gestürzt hat. Millionen Menschen verwandelten sich in blutrünstige Zombies. Unter den Opfern waren auch dutzende…

  • Comic Kritiken

    Kritik – John Constantine: Hellblazer 2 – Okkulte Meerjungfrauen & Hipster

    John Constantine: Hellblazer 2 ist der abschließende Band von Simon Spurriers Run, welcher im DC Black Label erschienen ist. Dort erfindet sich der beliebteste Okkultist auf dem DC Comics Universum nicht nur neu. Er begegnet Meerjungfrauen, Hipstern und… sich selbst? Allerhand dubiose Dinge. Wie so oft im Leben des Magiers. Seit dem 29.06.2021 ist der Band im Panini Verlag erhältlich. Meine Kritik findet Ihr nachfolgend. John Constantine kämpfte in der Apokalypse, besiegte dunkle Dämonen und gar den Teufel selbst. Doch an besessenen Smartphones und Hipstern beißt er sich die Zähne aus. Bereits in Band 1 (Kritik? Hier entlang!) musste er den Tatsachen ins Gesicht blicken, dass er scheinbar in einer…

  • Comic Kritiken

    Kritik – Rorschach Band 1 – Watchmen-Kult im DC Black Label – Tom King

    Rorschach ist eine der bekanntesten, wenn nicht gar die bekannteste Figur aus Watchmen. Dem legendären Comic von Alan Moore und Dave Gibbons, welches in den Achtzigern die Comic-Welt auf den Kopf stellte. Der Vigilant mit der sich stetig verändernden Maske gilt als Kult. Heute, rund 35 Jahre später, hat sich daran wenig geändert. Star-Autor Tom King und Zeichner Jorge Fornés hauchen dem Antihelden im DC Black Label neues Leben ein. Doch lohnt sich der Auftakt der zwölfteiligen (hierzulande in vier Sammelbänden erscheinenden) Reihe? Rorschach ist tot! Der Trenchcoat tragende Verbrecherjäger starb angeblich während einer Alien-Invasion an der Seite von Dr. Manhattan und Adrian Veidt, a.k.a Ozymandias. Heute, rund 35 Jahre…